Codice di riferimento
Identificatori alternativi
Titolo
Date
- 2025 (Creazione)
Livello di descrizione
Einzelstück
Consistenza e supporto
144 Seiten
Nome del soggetto produttore
Nome del soggetto produttore
Nome del soggetto produttore
Nome del soggetto produttore
Nota biografica
Nome del soggetto produttore
Nota biografica
Nome del soggetto produttore
Nota biografica
Geboren am 1. März 1956 in Steyr, Maschinenbaustudium an der TU Graz. Forschungsabteilung der SDPAG in Steyr. 1999 Berufung an die Montanuniversität Leoben, Leitung des Lehrstuhls für Allgemeinen Mashcinenbau. 2011-2023 Rektor der Montanuniversität.
Istituto conservatore
Storia archivistica
Das "res montanarum" ist die Fachzeitschrift des Montanhistorischen Vereins Österreich.
Ambito e contenuto
S. 9: Wilfried Eichlseder / Oliver Rath: Die österreichische Eisenstraße auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
S. 15: Thomas Krautzer: Born to last? Die Transformation einer 400-jährigen Eisen- und Stahlindustrie im Spiegel historischer, gegenwärtiger und künftiger Herausforderungen
S. 33: Leopold Weber: Die rohstoffquellen der Innerberger Hauptgewerkschaft
S. 49: Wolfgang Stritzinger: Unter und über Tage. Erzabbau und Transport in der frühen Neuzeit
S. 59: Günther Kolb: Der Weg vom Erz zum Eisen - die Hüttenwerke der Innerberger Hauptgewerkschaft
S. 69: Reinhard Fahrengruber: Die Luppen- und Zerrennhämmer im niederösterreichischen Innerberger Distrikt
S. 81: Doris Hörmann: "Befruchter der Produktion" - Die Bedeutung der Steyrer Eisenhändler für das Innerberger Eisenwesen
S. 97: Andreas Krainz: Die INERB. H. G. 608 und die Ladung auf einem versunkenen Schiff in der Donau
S. 105: Gabriele Schnabl: Der Innerberger Stadl in Steyr. Vom Speicherbau zum Stadtmuseum
S. 113: Josef Hasitschka: Proviantwege und Getreidekästen in Innerberg
S. 123: Josef Hasitschka: Bergmannskost
S. 127: Josef Hasitschka: Die Siegel der Innerberger Hauptgewerkschaft
S. 133: Karin Hojak-Talaber: Eisen lebt weiter: Kulturelles Erbe der Innerberger Hauptgewerkschaft
Incrementi
Sistema di ordinamento
Condizioni di accesso
benutzbar
Condizioni di riproduzione
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Lingua dei materiali
- tedesco
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
Esistenza e localizzazione degli originali
Esistenza e localizzazione di copie
Unità di descrizione collegate
EAP
Soggetti
Luoghi
- Europa » Österreich » Steiermark » Eisenerz